
Bei bestem Wetter verbrachten 18 Teams unserer Landesgruppe einen rundum gelungenen Tag auf einer wunderbaren Route von Altengammer über Sammatz nach Lauenburg. Beste Stimmung – tolle Gespräche – super Locations: Was will man mehr?
Friederike Grabitz, Lübecker Nachrichten, 03.06.2022, 16:30 Uhr
Lübeck.Der Mercedes 220 SEb Coupé glänzt in der Sonne. Stolz, in historischer Garderobe sitzen Sari Juutilainen und ihr Begleiter am Steuer, während die Zuschauer vor der Musik- und Kongresshalle Lübeck klatschen. Dabei fällt der schwarz-weiße Oldtimer, Baujahr 1965, gar nicht besonders auf. Dutzende gut erhaltene, teilweise mehr als hundert Jahre alte Autos warten am Traveufer darauf, einer nach dem anderen losgeschickt zu werden auf eine Tagestour in die Holsteinische Schweiz. Den Applaus gibt es, weil das Paar durch halb Europa nach Lübeck gereist ist: Sie kommen aus Finnland.
Sie sind zur „65. Internationalen Lübecker Deutschen Schnauferl-Rallye“ nach Lübeck gekommen, das Oldtimer-Treffen des „Allgemeinen Schnauferl-Clubs e.V.“. Schon seit 1900 sind darin Besitzer von mindestens 30 Jahre alten Autos, Schiffen oder Lkw organisiert. 105 glänzende, gut erhaltene Liebhaber-Oldtimer der unterschiedlichsten Größen, Farben und Modelle fahren an diesem Pfingstwochenende über die Straßen rund um Lübeck. Der älteste Wagen ist ein offener Zweisitzer, ein blauer Leon Buat. Er stammt aus dem Jahr 1903 und erinnert optisch noch an eine Kutsche. Der jüngste ist ein weißer Ferrari Mondial T von 1991, der es mit 300 PS Leistung auf eine Höchstgeschwindigkeit von 255 Km/h bringt.
Aber für die Automobilisten geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Begegnung zwischen „Gleichgesinnten aus ganz Europa“ und um „stressfreie Fahrten durch eine wunderschöne Gegend“, sagt der Präsident des Clubs Uwe Brodtbeck in seinem Grußwort zur Rallye. Am Freitag (3.6.) und Sonnabend (4.6.)gibt es für die Oldtimer jeweils eine Tagestour durch die Holsteinische Schweiz und ins Lauenburgische. „Sie fahren über kleine Nebenstrecken, die ruhig und besonders schön sind“, sagt Stefan Kranz, Inhaber der Oldie-Jaguar-Werkstatt „Stevies Garage“ in Eutin. Er fährt mit seinem Abschleppwagen hinter der Rallye her, „falls jemand liegen bleibt“. Dann kommt auch schon ein erster Notruf, er muss los.
Tanja Virtanen-Leppä hatte mit ihrem Singer 4 AD Roadster die weiteste Anreise, sie kam aus Finnland zu dem Oldtimer-Treffen.
Kommen Sie sicher nach Hause!
Mit den herzlichsten Schnauferlgrüßen,
65. INTERNATIONALE ASC DEUTSCHLAND-RALLYE 2022 ORGA TEAM
Oldtimer halten uns jung.
Jetzt ist schon wieder etwas passiert…im Nachhinein wird es heißen, es war ja klar, dass es irgendwann wieder so weit sein würde. Erst wird die Sau geschlacht…und dann ging es, wie immer bei dieser Veranstaltung (wie oft auch im wahren Leben), um die Wurst. Nach sieben Jahren „Pause“ war es wieder so weit.
Sie kamen, fuhren und siegten. Bei ihrer ersten Teilnahme zeigten Regina und Wolfgang B, mit der Startnummer 1 in ihrem blauen Porsche 356, vom Start weg, wie man Zeitprüfungen, „Baumaffen“ und Fischgräte in ambitionierter Sollzeit nahezu fehlerfrei fahren kann.
Neun spannende und abwechslungsreiche Jahre mit Björn K an der Spitze der LG 3 liegen hinter uns. In dieser Zeit hat er seine SB’s und zum Schluss auch einige SD’s immer gut in der Spur gehalten. Neben Wahrung und Pflege der Tradition hat er sich stets für Freude und Spaß an vielen gemeinsamen Oldtimer-Aktivitäten eingesetzt und uns zu einer lebendigen Gemeinschaft zusammengeschweißt.
Einmal im Jahr ist alles wie früher - dieses Motto passt zu einem traditionellen Hotel Heiderose genauso wie zum ASC. Die Tradition erleben und mit Leben füllen!
Dieses Jahr wünschten wir alle ASC Mitglieder und Freunde frohe Weihnachten mit dem Kutschfahrt und einen kleinen Gourmet Tüte.
Nach einem super leckerem Frühstück in der Aal-Kate ging es los mit unserer diesjährigen Herbstausfahrt. Immer am Deich entlang, an wunderschönen Reetdachhäusern vorbei führte uns die erste Etappe (ca. 75 km) bis zur Schleuse in Brunsbüttel. Hier erwartete uns ein Mittagssnack mit Fischbrötchen, Currywurst und Hafenblick.
Die zweite Etappe war ca. 90 km lang und brachte uns auf kleinen Wegen zum Jagdhaus Waldfrieden in Quickborn. Dort fanden in geselliger Runde unser Abendessen sowie die Siegerehrung statt.
Unser diesjähriges Gewinnerteam Thorsten und Denise hatten allen guten Grund zum Lächeln, und alle Teilnehmer(innen) bedanken herzlich Reinhard, Eva, Dennis, Julia, und Louis für die Organisation unserer wunderschönen Rallye.
Aber ein paar Bilder erzählen mehr als ellenlange Beschreibungen, Deshalb schaut gerne weiter.
Vorher aber noch eines zum Schluss: Peter, unsere Gedanken waren während der gesamten Ausfahrt bei Dir. Wie gerne hätten wir Dich und Wiebke dabei gehabt ...
Hier die professionellen Gewinner.
Am 22.8.2021 hatten sich einige Mitglieder der Landesgruppe 3 zur Ausfahrt in Richtung Rendsburg verabredet, um die NordArt im Kunstwerk Carlshütte zu besuchen, eine bemerkenswerte Ausstellung moderner Kunst, die seit 1999 jährlich stattfindet.
Wir waren 12 Teilnehmer*innen und beeindruckt von der Qualität der Exponate, aber auch von der Größe der Ausstellung auf 22 ha und in den alten Produktionshallen der Carlshütte à Kunstwerk Carlshütte, Vorwerksallee, 24782 Büdelsdorf.
Hanna Kremp führte uns durch die Ausstellung und machte auf Details aufmerksam, die großes Interesse fanden. Ein Supertag, den wir dann in der besten Eisbar am Nordostseekanal ausklingen ließen mit Eisbechern im Vorkriegsformat – passend zum Baujahr des ASC à www.eisstuebchen-rendsburg.de
Text und Foto Reinhard S / ASC Hansestädte & Schleswig-Holstein
Nachdem aufgrund von Corona die Frühjahrsausfahrt der Landesgruppe 3 ausfallen musste, traf sich am 18. April ein kleiner, harter Kern im Genueser Schiff in Hohwacht. Die wahrscheinlich nördlichste Ausfahrt im ASC fand bei tatsächlich in 10° aber gefühlten 20° mit Sonne und Strandkorb statt.
Die Familie Brandt vom Genueser Schiff waren wieder einmal großartige Gastgeber und hatte für alles draußen und unter strikter Einhaltung aller Corona-Auflagen eingerichtet. Vielen Dank an der Stelle noch mal.
Natürlich war dies keine richtige Ausfahrt sondern nur ein kleiner sonnentäglicher Ersatz. Aber nach den ganzen Monaten zu Hause haben sich alle gefreut mal wieder persönlich und mit ihren schönen Autos raus zu kommen.
Text und Bilder Oliver Klein, ASC LG3, Hansestädte und Schleswig-Holstein
Nun gab es doch noch eine Clubausfahrt in diesem von Corona geprägten Jahr. Und was für eine …
Am letzten Sonnabend startete eine gutgelaunte Schar von Schnauferl-Familien und Gäste-Teams von Winsen/Luhe durch die Heide an die Elbe und wieder zurück. Die 180 km lange Tour führte uns durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Aber nicht nur die Route, auch das Wetter war perfekt. Bei schönstem Sonnenschein machte nicht nur das Essen mit Elbblick, sondern auch das Jonglieren mit Golfbällen und die zahlreichen anderen Aufgaben allen wirklich viel Spaß. So muss Club-Leben sein.
Vielen herzlichen Dank an die Organisator*innen und an ihr Helferteam!
Das Fahrergespräch und die Lösungen zu den zahlreichen Fragen - alles mit Witz und Charme. (Foto Leon Widenhof)
(Foto Leon Widenhof)
Vielen herzlichen Dank an die Organisator*innen und an ihr Helferteam! (Foto Leon Widenhof)
Der Wanderpokal findet ein neues zu Hause. (Foto Leon Widenhof)