
ÜBER UNS
Die Historie und die Struktur
Wir heißen alle Freunde und Liebhaber historischer Automobile sehr herzlich willkommen! Wir, das sind der
Der ASC
wurde im Jahre 1900 von einer Gruppe engagierter und der Zukunft und dem
Modernen verschriebenen Individualisten gegründet. Er hat heute rund 1500
Mitglieder in insgesamt 15 Landesgruppen. Der ASC ist der älteste durchgehend
existierende Automobilclub der Welt.
Dem Allgemeinen Schnauferl-Club gehörten so prominente Persönlichkeiten wie
und viele andere als aktive Mitglieder an.
Ziel des ASC ist es, das Auto als technisches Kulturgut zu bewahren und daneben eine gesellschaftliche Rolle auf hohem Niveau zu spielen. So gehören das seit weit über 50 Jahren stattfindende Stiftungsfest (stets im Januar in Köln) ebenso dazu wie die traditionelle Spargel-Gala im Schwetzinger Schloss oder die jährlich stattfindende Internationale Deutsche Schnauferlrallye, die jeweils im Wechsel von einer der 15 Landesgruppen ausgerichtet und organisiert wird.
Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen der 15 Landesgruppen, deren Mitglieder sich regelmäßig auch zu den Clubabenden treffen und dort vor allem über eines diskutieren: über alte Autos – und das unabhängig von Marken und Baujahren.
Unsere Landesgruppe „Hansestädte und Schleswig-Holstein“ widmet sich seit über 50 Jahren der Pflege und dem Erhalt klassischer Automobile und der Freundschaft ihrer Besitzer. Jede Epoche findet in unserem Oldtimer-Club ihre Freunde. Bei uns erleben Sie eine einmalige Vielfalt an Marken und Typen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle oder einem Präsidiumsmitglied auf. Kommen Sie als Gast zu unseren Clubabenden und werden Sie als Gast Teil einer unserer zahlreichen Ausfahrten und Aktivitäten!
Unsere Aktivitäten
Wir organisieren in der Landesgruppe „Hansestädte und Schleswig-Holstein“ traditionell in jedem Jahr Frühjahres- und Herbstausfahrten. Dies sind entspannte Ausfahrten durch die herrlichen Landschaften Norddeutschlands. Der Charakter ist fast familiär – ohne lästige „Vereinsmeierei“. Aufgelockert werden die Touren, die sich über einen oder zwei Tage erstrecken durch Sonderprüfungen, Wissensfragen zum Automobil, Geschicklichkeitsübungen mit dem klassischen Fahrzeug oder einfach Spiel- und Spaßaufgaben. Wettbewerbe zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder Rennen finden nicht statt.
Daneben treffen wir uns auch mal einfach so spontan zu einem Stelldichein. Schließlich bilden mehr als 100 Jahre automobile Geschichte immer ausreichend Stoff für die nettesten Unterhaltungen. Da sollten Sie unbedingt mal dabei sein!
Immer wieder organisieren Mitglieder kleine Reisen zu Oldtimerveranstaltungen, Automuseen oder zur jährlich stattfindenden Internationalen Deutschen Schnauferlrallye. In der Vergangenheit lagen die Ziele in Finnland, Schweden, Italien oder der Schweiz. In der Gruppe ist das Erlebnis mit den alten Autos gleich viel intensiver.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle oder einem Präsidiumsmitglied auf. Kommen Sie als Gast zu unseren Clubabenden und werden Sie als Gast Teil einer unserer zahlreichen Ausfahrten und Aktivitäten!
Die Mitglieder und die Oldtimer-Szene
Die
Mitglieder des Allgemeinen Schnauferl-Clubs, die über 5.000 Oldtimer in ihren
Garagen und auch privaten Museen geparkt haben, sind überaus aktiv und bei fast
allen renommierten Oldtimer-Rallyes dieser Welt vertreten – sei dies auf der Mille
Miglia, der Rallye London-Brighton oder auch bei so spektakulären
Veranstaltungen wie der Rallye Panamericana.
Der ASC ist aber auch ein engagierter Interessenvertreter der Oldtimer-Szene.
So hat der ASC vor Jahren den Weltverband historischer Kraftfahrzeuge,
Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) und auch den deutschen
Verband DEUVET mit gegründet.
Auch bei der erst vor kurzem ins Leben gerufenen Bundestagsinitiative zur Wahrung der Oldtimer-Interessen ist der ASC mit mehreren Mitgliedern gut und sehr aktiv vertreten. Auch haben sich ASC-Mitglieder sehr engagiert und auch erfolgreich an der politischen Debatte um die Feinstaub-Diskussion beteiligt.
Der ASC
pflegt enge Verbindungen zu den großen Automobilclubs wie ADAC und AvD und
versucht hier, seine große Erfahrung vor allem auf dem Gebiet der
Vorkriegswagen mit einzubringen. Bei der Erstellung der FIVA-Pässe spielt der
Allgemeine Schnauferl-Club eine gewichtige Rolle.
Den „Fortschritt der Vergangenheit“ zu bewahren ist seit nunmehr weit über 100
Jahren die Aufgabe des Allgemeinen Schnauferl-Clubs. Damals war es automobile
Gegenwart in ihren Kinderschuhen, heute ist es automobile Vergangenheit mit all
den schönen Dingen, die der Besitzer eines Oldtimers – egal aus welcher Epoche
– immer wieder bei Ausfahrten oder den Rallyes erlebt.
Die Mitglieder unserer Landesgruppe leben fast alle im norddeutschen Raum. Sie pflegen ein geselliges Clubleben. Freundschaft und Verbundenheit sind bei uns wichtig - wie natürlich die großzügige Hilfe untereinander. Viele Freunde, gerade junger Fahrzeuge, sind in den letzten Jahren hinzugekommen und ergänzen die Gemeinschaft hervorragend. Die gemeinsame Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen bietet immer wieder Möglichkeiten, die guten Stücke mal auf der Strecke zu vergleichen - Sie werden überrascht sein, welche 'Performance' in den alten Fahrzeugen steckt!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle oder einem Präsidiumsmitglied auf. Kommen Sie als Gast zu unseren Clubabenden und werden Sie als Gast Teil einer unserer zahlreichen Ausfahrten und Aktivitäten!
Wir freuen
uns auf weitere aktive Mitglieder mit interessanten Fahrzeugen. Aber auch
(noch) ohne klassisches Automobil sind Sie bei uns willkommen. Es kommt uns auf
den Menschen an!